22.02.2007, 21:13
23.02.2007, 09:53
Hallo Monika,
herzlich willkommen. Deine Emma ist dem Ahnen- und Heimatforscher Hartmut bekannt und in Kürze wird er sich hier melden.
Zwischenzeitlich kannst Du uns hier ja auch mal Deine bisherigen Informationen nennen, auch zu Suschen.
Gruß Reinhard
herzlich willkommen. Deine Emma ist dem Ahnen- und Heimatforscher Hartmut bekannt und in Kürze wird er sich hier melden.
Zwischenzeitlich kannst Du uns hier ja auch mal Deine bisherigen Informationen nennen, auch zu Suschen.
Gruß Reinhard
23.02.2007, 23:44
Hallo Reinhard,
danke für Deine Information. Ich warte schon gespannt auf die Nachricht von Hartmut.
Leider kann ich gar nichts zum Thema beitragen, denn Emma ist die erste und bisher einzige Verwandte, die ich dort habe. Meine Vorfahren stammen ansonsten aus dem Westerwald, wo ich auch wohne, aus dem Rheinland und dem Ruhrgebiet (Gelsenkirchen, Bochum, Essen) und vor ein paar Tagen habe ich auch Verbindungen nach Ostpreußen gefunden.
Gruß
Monika
danke für Deine Information. Ich warte schon gespannt auf die Nachricht von Hartmut.
Leider kann ich gar nichts zum Thema beitragen, denn Emma ist die erste und bisher einzige Verwandte, die ich dort habe. Meine Vorfahren stammen ansonsten aus dem Westerwald, wo ich auch wohne, aus dem Rheinland und dem Ruhrgebiet (Gelsenkirchen, Bochum, Essen) und vor ein paar Tagen habe ich auch Verbindungen nach Ostpreußen gefunden.
Gruß
Monika
11.11.2007, 21:14
Hallo Suschen ist nicht sehr groß gewesen! Waren und sind noch andere auf der Suche nach Ahnen aus Suschen und Umgebung?
Ich suche alles über Funda und die angeheirateten Familienmitglieder?
tschüß Frank
Ich suche alles über Funda und die angeheirateten Familienmitglieder?
tschüß Frank
16.11.2007, 20:23
Hallo,
ich nehme an die Datenbank unter http://www.gross-wartenberg.de hast du schon gefunden. In der Heimatkartei ist zu Suschen nichts verzeichnet, da der Ort 1920 an Polen fiel.
Beste Grüße
Rolf
ich nehme an die Datenbank unter http://www.gross-wartenberg.de hast du schon gefunden. In der Heimatkartei ist zu Suschen nichts verzeichnet, da der Ort 1920 an Polen fiel.
Beste Grüße
Rolf
16.11.2007, 23:15
Ist ja sehr verwegen formuliert:
Die Bewohner von Suschen wurden nach dem 1. WK den POLEN zugeordnet, nur für geschichtlich unbedeutende 17 Jahre, von 45-47 erlitten alle Kreisbewohner ähnliches Schicksal und dann kommt noch ein "RICHTER der Neuzeit" und bestimmt Ihre Kreiszugehörigkeit?
Hier sind sicherlich Worte der Entschuldigung angebracht.
Reinhard Otto
Die Bewohner von Suschen wurden nach dem 1. WK den POLEN zugeordnet, nur für geschichtlich unbedeutende 17 Jahre, von 45-47 erlitten alle Kreisbewohner ähnliches Schicksal und dann kommt noch ein "RICHTER der Neuzeit" und bestimmt Ihre Kreiszugehörigkeit?
Hier sind sicherlich Worte der Entschuldigung angebracht.
Reinhard Otto
17.11.2007, 20:57
Hallo Reinhard,
deine Aussagen finde ich verwegener. In meiner Mitteilung kann ich nirgends entdecken, daß ich mich zu einem "RICHTER der Neuzeit" aufgeschwungen hätte, das ist wohl mehr Dein Part
.
Ich bestimme nicht die Kreiszugehörigkeit, diese ist von der Geschichte vorgegeben.
Suschen wurde 1920 an Polen abgetreten und das nicht nur für 17 Jahre, sondern für 19 und zwar bis zum Beginn des 2. WK am 1.9.1939. In der Zeit von 1939 bis 1945 wurden meines Wissens die abgetrennten Teile auch nicht mehr dem Kreis Groß Wartenberg zugeordnet.
Aus diesem Grund sind die 1920 abgetretenen Orte auch nicht in der Heimatkartei enthalten. Lediglich einzelne Personen sind unter "abgetretener Kreisteil" aufgeführt.
Die Groß Wartenberger Wiki-Seiten wurden daher auf die Kreisgrenzen von 1920, also vor der Teilung, ausgelegt.
Rolf
deine Aussagen finde ich verwegener. In meiner Mitteilung kann ich nirgends entdecken, daß ich mich zu einem "RICHTER der Neuzeit" aufgeschwungen hätte, das ist wohl mehr Dein Part

Ich bestimme nicht die Kreiszugehörigkeit, diese ist von der Geschichte vorgegeben.
Suschen wurde 1920 an Polen abgetreten und das nicht nur für 17 Jahre, sondern für 19 und zwar bis zum Beginn des 2. WK am 1.9.1939. In der Zeit von 1939 bis 1945 wurden meines Wissens die abgetrennten Teile auch nicht mehr dem Kreis Groß Wartenberg zugeordnet.
Aus diesem Grund sind die 1920 abgetretenen Orte auch nicht in der Heimatkartei enthalten. Lediglich einzelne Personen sind unter "abgetretener Kreisteil" aufgeführt.
Die Groß Wartenberger Wiki-Seiten wurden daher auf die Kreisgrenzen von 1920, also vor der Teilung, ausgelegt.
Rolf
17.11.2007, 22:39
Rolf, Dein Verständnis für unsere Kreisbewohner ist mir fremd und weitere Kommentare spar ich mir, insbesondere auch, da Du die Diskussion in den Zeitraum des NS-Regimes verlagerst.
Reinhard Otto
Reinhard Otto
18.11.2007, 16:59
Hallo und guten Tag
ich finde der Rolf sieht das ganz neutral und normal !
Die Geschichte haben wir nicht geschrieben, sondern andere !
Und ich finde es gut das die Leute nicht nach genauem Zeitraum eingegliedert werden, sondern nach dem Herkunftsort von wo sie stammen !
Es ist eben eine Gegend die durch die Länderwechsel von Preussen, Schlesien und Polen geprägt war .
Die Leute hatten es dadurch nicht einfacher !!!
Tschüss
ich finde der Rolf sieht das ganz neutral und normal !
Die Geschichte haben wir nicht geschrieben, sondern andere !
Und ich finde es gut das die Leute nicht nach genauem Zeitraum eingegliedert werden, sondern nach dem Herkunftsort von wo sie stammen !
Es ist eben eine Gegend die durch die Länderwechsel von Preussen, Schlesien und Polen geprägt war .
Die Leute hatten es dadurch nicht einfacher !!!
Tschüss